News
ALTSCHÜTZEN
FRIDOLFING
1854 e.V.
Informationsschreiben September 2021
Stillstand ist Rückschritt. Wir wollen nicht verharren und trauern, sondern in dankbarer
Erinnerung das Vereinsleben fortführen und unseren gemeinsamen Sport, für den Otto
viel Zeit und Liebe investierte, leben lassen.
Das Corona-Virus bestimmt jedoch weiterhin unseren Alltag, fortlaufend ändern sich
die Vorgaben, nach denen wir handeln und leben sollen. Nichtsdestotrotz wollen wir
unseren Sport ausüben und ein soweit als möglich normales Vereinsleben, mit
regelmäßigen Schießabenden und gemütlichen Treffen, zusammen aufnehmen.
Mit der Wiederaufnahme regelmäßiger Vortelschießen ab 10.09.2021 und der
Teilnahme an den Rundenwettkämpfen des Rupertigau wollen wir versuchen wieder in
einen gewohnten Rhythmus zu finden.
Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine
zahlreiche Beteiligung.
Klicke und erfahre mehr !
Sonntagsschießen in Tittmoning am 31.10.2021
Jeder Schütze hat 40 Minuten reine Schießzeit, 5 weitere Minuten sind für Auf-/Abbau
sowie Standwechsel vorgesehen.
Da auch wir persönlich Verantwortung für die Gesunderhaltung eines jeden Einzelnen
tragen und diese auch übernehmen werden die Regelungen aus dem
Rahmenhygienekonzept des BSSB sowie die Vorgaben des Gesundheitsamts Traunstein
und der Kgl. priv. SG Tittmoning strikt umgesetzt.
Hier die wichtigsten Regelungen in Kurzform:
•
Anmeldung und Einteilung der Schießzeiten bei Mario Thomas
•
Bei Anzeichen einer Infektion (Husten, Halsschmerzen, Fieber, etc.) sowie bei
Kontakt bzw. des Verdachts des Kontakts zu einer mit Covid-19-infizierten Person
ist das Betreten des Schießstätte und der Aufenthaltsräume nicht gestattet
•
Es besteht die 3-G Nachweispflicht (geimpft, genesen, getestet)
•
Hände desinfizieren
•
Mindestabstand: 1,5 m
•
Maske tragen (Ausnahme: am Schießstand während der Ausübung des Sports
und am Sitzplatz im Schützenstüberl)
weitere Info´s erhaltet ihr unter:
https://www.schuetzen-tittmoning.de
https://www.bssb.de/
Jedes Wort - zuviel und doch zu wenig
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem langjährigen 1. Schützenmeister
Otto Huß
Seit 1984 lenkte Otto als 1. Schützenmeister, mit Leidenschaft und Tatkraft, die Geschicke
der Altschützen Fridolfing. Den Schießsport attraktiv und modern zu gestalten galt dabei
immer sein größtes Interesse. Unzähligen Jungschützen brachte Otto Huß die Grundlagen
des Sportschießen´s bei. Neben der Jugendarbeit und dem fairen Wettkampf, auch für
Schützen mit Handicap, war ihm die Geselligkeit im Verein sehr wichtig. Am liebsten war
es ihm, wenn „ein großer Haufen beieinander war“.
Die Erweiterung des Schießstandes 1992 in der Rupertihalle Fridolfing und der Einbau
elektronischer Schießstände im Jahr 2017 waren seine großen Ziele, die er auch
verwirklichen konnte. Seines Amtes als Schützenmeister war er auch nach 37 Jahren nicht
müde. Die Modernisierungsarbeiten sollten mit der Umgestaltung der ehemaligen
Kegelbahn in Räumlichkeiten für die Altschützen fortgeführt werden.
In Schützenkreisen war Otto Huß durch seine langjährige Tätigkeit, unter anderem als
Mitarbeiter bei nationalen und internationalen Meisterschaften, als Kampfrichter sowie in
verschiedenen Ämtern im Rupertigau, bayernweit bekannt. Immer hielt er dabei die
Fäden ein Stück weit in der Hand und fungierte als Strippenzieher.
Auch aus sportlicher Sicht war Otto Huß ein erfolgreicher Schütze. Seine Zielsicherheit
bewies er bis zuletzt, durch seine mehrmalige Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
im Zimmerstutzen-Schießen.
Eine seiner Leidenschaften im Schießsport galt dem Traditionsschießen mit Feuerstutzen,
Zimmerstutzen und Alter Scheibenpistole. Viele Freundschaften und Erlebnisse waren
und sind damit verbunden.
Nicht zu überhören war Otto Huß bei den traditionellen Böllerschießen an Heiligabend
und Silvester sowie als Kanonier der Gemeinde. Brauchtums- und Heimatpflege waren die
Grundgedanken bei der Gründung der Böllerschützen Fridolfing, im Jahr 1980, bei der er
als einer der Hauptinitiatoren hervortrat.
Im Verein sowie auch persönlich hinterlässt Otto eine nicht zu schließende Lücke.
Wir werden ihn als Mensch, als Freund und als Schützenkamerad stets in ehrender Erinnerung behalten.
Seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Ruhe in Frieden, lieber Otto.
Schützen Heil!
Herbstsschießen am 08.10.2021
Am Freitag, den 08.10.2021 veranstalteten wir das erste Herbstschießen.
Zahlreiche Schützinnen und Schützen stellten hier ihre Zielsicherheit wieder einmal
unter Beweis.
Gabi Huber sicherte sich mit einem 4,12 Teiler den ersten Platz. Knapp dahinter
platzierten sich Sandra Ziegler mit einem 6,40 Teiler und Thomas Huß mit einem
7,61 Teiler.
Zum ausführlichen Zeitungsbericht
Infobrief November 2021 - Schießbetrieb eingestellt
Auf Grund der sehr hohen Inzidenz im Landkreis Traunstein und den umliegenden
Landkreisen werden wir ab sofort den Schießbetrieb einstellen und die Ausübung
unseres Sports bis auf Weiteres ruhen lassen.
Sämtliche Veranstaltungen, Schießabende, Fortbildungen und Wettkämpfe sind bis auf
Weiteres ausgesetzt.
Klicke hier und erfahre mehr!
Weihnachtsbrief Dezember 2021
Das Schützenmeisteramt wünscht Euch und euren Angehörigen ein ruhiges und
erholsames Weihnachtsfest und für das kommende Jahr vor allem Gesundheit.
Genieße deine Zeit,
denn du lebst nur Jetzt und Heute.
Morgen kannst du Gestern nicht nachholen
und Später kommt früher als du denkst.
Albert Einstein
Klicke hier und erfahre mehr!
Infobrief Februar 2022
Nachdem die Inzidenz im Landkreis Traunstein seit Donnerstag, 24.02.2022 endlich
stark rückläufig ist, haben wir uns dazu entschlossen, den Schießbetrieb am Freitag,
04.03.2022 wieder aufzunehmen.
Die Schießabende werden ab sofort wieder wöchentlich am Freitag ab 19:00 Uhr
durchgeführt. Ebenfalls werden auch die Sonntagsschießen mit KK und GK in
Tittmoning ab 27.03.2022 wieder durchgeführt.
Klicke hier und erfahre mehr!
Frühlingserwachen am 11.03.2022
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ führten die Altschützen Fridolfing ein kleines
Preiseschießen für ihre Mitglieder durch.
Für jeden Schützen stand ein dem Motto des Abends angepasster Preis bereit.
Insgesamt kamen 33 Teilnehmer an die Schießstände im Gasthaus „Dorfwirt“.
Ihre Treffsicherheit mit dem Lichtgewehr bewiesen die Jüngsten im Verein und wurden
dafür mit Pokalen belohnt.
Klicke hier und erfahre mehr!
Siegerehrung der Gaumeisterschaften des Rupertigau am 28.03.2022
Am 28.03.2022 fand die Siegerehrung der Gaumeisterschaften des Rupertigau im Gasthaus Kraller (Roth) statt. Die erfolgreichen Teilnehmer
der Altschützen Fridolfing erkämpften sich viele hervorragende Platzierungen und wurden dafür mit Urkunden und Gaumeisterschaftsnadeln
ausgezeichnet.
Georg Harthan (1. Platz Luftgewehr, 1. Platz Zimmerstutzen, 1. Platz KK 100m), Johannes Huß (2. Platz Freie Pistole), Thomas Stampfl (3.
Platz Freie Pistole), Peter Augustin (1. Platz Zimmerstutzen, 1. Platz Freie Pistole), Georg Thaller (1. Platz Zimmerstutzen), Martin
Attenberger (3. Platz KK-Sportpistole), Matthias Aringer (2. Platz Zimmerstutzen), Mario Thomas (1. Platz Olympische Schnellfeuerpistole,
2. Platz Standardpistole), Thomas Huß (2. Platz KK 100m)
Osterschießen am 15.04.2022
Lena Klemz gewinnt die Eierwertung
Am Freitag, den 15.04.2022, fand bei uns das Osterschießen statt. Insgesamt
beteiligten sich 38 Schützinnen und Schützen an dem Preisschießen. Eine tolle
Teilnehmerzahl!
Die Eierwertung, bei der es darum ging soviele Eier (0er) im Teiler zu haben wie
möglich, gewann Lena Klemz vor Christoph Lechner und Ludwig Zeif (jeweils 3 0 0
- Teiler).
Bei den Lichtgewehrschützen sicherte sich Elian Görzen mit 180 Ringen den 1.
Platz.
Von den österlich dekorierten Preisen (Selbstgebackene Osterlämmer und
Hefezöpfe, Blumenschmuck von Gabi Frumm, Gedrechselte Kunstwerke von
Georg Harthan, Hasen aus der Schreinerei Messner, uvm.) waren Alle begeistert
und jeder nahm mit Freude seinen Gewinn entgegen!
Klicke und erfahre mehr!
Jahreshauptversammlung am 24.04.2022
am Sonntag, den 24. April 2022 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem Ehrungen, Neuwahlen und die
Beschlussfassung über eine Satzungsneufassung.
Die neu gefasste Satzung wurde durch die Versammlung gebilligt sowie eine neue
Vorstandschaft gewählt. Details bitte den nachfolgenden Links entnehmen.
Einladung und Tagesordnung
Berichte
zum Zeitungsbericht
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger !